Kompetenz und Qualtiät

Kompetenz und Qualtität

Ihr F&E-Partner für Medizinprodukte mit akkreditiertem Prüflabor

Vielseitigkeit und Flexibilität

Vielseitigkeit und Flexibilität

Unser breites Methodenspektrum setzen wir für die Aufgaben ein, die Sie lösen möchten

Ingenium

Ingenium

Wir entwickeln eigene Lösungen für messtechnische Aufgaben & biomedizinische Spezialgeräte

Kreativität

Kreativität

Biomaterialeinsatz und Design neuer Implantatkonzepte zählen zu unseren Schwerpunkten

Anspruch und Ambition

Anspruch und Ambition

Als wirtschaftsnahes Forschungsinstitut schätzen wir die Herausforderung durch unsere internationalen Partner und Kunden

Kooperation und Präzision

Kooperation und Präzision

Mit klinischen Partnern entwickeln wir Prüfverfahren für Medizinprodukte mit hoher Relevanz und Reproduzierbarkeit

Konfidenz

Konfidenz

Wir begleiten die Entwicklung und Analytik von Kombinationsprodukten von der Machbarkeitsstudie bis zur Routineprüfung

Chance der Digitalisierung nutzen

Chance der Digitalisierung nutzen

Unterstützung kleiner und mittlere Unternehmen bei den Herausforderungen der Digitalisierung

IIB e.V. - Verbundpartner der Medizintechnik - Spitzenforschung in Deutschland und international

Der IIB e.V. ist Teil eines überregionalen Forschungsnetzwerkes auf dem Gebiet der Medizintechnik mit internationaler Ausstrahlung. Zum Beispiel als Projektpartner des BMBF-Verbundprojektes »REMEDIS – Höhere Lebensqualität durch neuartige Mikroimplantate« im Rahmen des Programms »Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern« übernimmt der IIB e.V. dabei Aufgaben zur synergetischen Unterstützung der Arbeitsfelder an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Hierzu zählen insbesondere die eingebrachten Technologieplattformen zur Entwicklung und Herstellung aktiver Implantatbeschichtungen mit Pharmakafreisetzung (Local-Drug-Delivery). Diese Technologieplattformen sind von hoher Bedeutung für die Netzwerkpartner des IIB e.V. an den Standorten in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. Das vom Institut für Biomedizinische Technik der Universität Rostock eingeworbene Projekt REMEDIS wird vom Bund mit 14,5 Mio. Euro über 5 Jahre gefördert und erhält eine Bonusfinanzierung der Landesregierung M-V in Höhe von 1,5 Mio. Euro.