Kompetenz und Qualtiät

Kompetenz und Qualität

Ihr F&E-Partner für Medizinprodukte mit akkreditiertem Prüflabor

Vielseitigkeit und Flexibilität

Vielseitigkeit und Flexibilität

Unser breites Methodenspektrum setzen wir für die Aufgaben ein, die Sie lösen möchten

Ingenium

Ingenium

Wir entwickeln eigene Lösungen für messtechnische Aufgaben & biomedizinische Spezialgeräte

Kreativität

Kreativität

Biomaterialeinsatz und Design neuer Implantatkonzepte zählen zu unseren Schwerpunkten

Anspruch und Ambition

Anspruch und Ambition

Als wirtschaftsnahes Forschungsinstitut schätzen wir die Herausforderung durch unsere internationalen Partner und Kunden

Kooperation und Präzision

Kooperation und Präzision

Mit klinischen Partnern entwickeln wir Prüfverfahren für Medizinprodukte mit hoher Relevanz und Reproduzierbarkeit

Konfidenz

Konfidenz

Wir begleiten die Entwicklung und Analytik von Kombinationsprodukten von der Machbarkeitsstudie bis zur Routineprüfung

Chance der Digitalisierung nutzen

Chance der Digitalisierung nutzen

Unterstützung kleiner und mittlere Unternehmen bei den Herausforderungen der Digitalisierung

Unsere Forschungsgebiete - Ihre Anwendung

Die Forschung am IIB e.V. konzentriert sich auf technologieintensive Bereiche der Medizintechnik zur Entwicklung neuer Therapie- und Diagnostikplattformen sowie Prüftechnik für Medizinprodukte. Schwerpunkte sind die Gebiete: Stenttechnologie | Elektrostimulationselektroden | Augenimplantate | bioresorbierbare Materialien | biofunktionalisierte Implantatoberflächen und Drug-Delivery-Systeme | Implantatbeschichtung. Unsere Expertise zur Lösung biomedizinischer Fragestellungen reicht dabei von der Analytik und Modifikation von Materialien über deren Charakterisierung hinsichtlich Biokompatibilität, Funktionalität und Festigkeit bis hin zum werkstoffgerechten Design.

Imagebroschüre des IIB e.V.

Übersicht über die aktuellen Forschungsfelder des IIB e.V.

anschauen

Download

Unsere Forschungsgebiete

Werkstoff- und Produktprüfung

Werkstoff- und Produktprüfung

Chemische/biologische Analytik

Chemische/biologische Analytik

Strömungsmechanik

Strömungsmechanik

Mikro-/Nanostrukturanalyse

Mikro-/Nanostrukturanalyse

Strukturmechanik

Strukturmechanik

Prototypisierung

Prototypisierung

EU-geförderte Verbundforschungsvorhaben

Der IIB e.V. wird im Rahmen verschiedener Vorhaben von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfond (ESF) im Operationellen Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 kofinanziert.

Connect: Personelle und sächliche Grundausstattung des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. für die Jahre 2020 bis 2022 als Kompetenzzentrum für Medizintechnik – Digitalisierung und e-Health

Die Entwicklung innovativer Medizinprodukte unterliegt ständig steigenden Qualitätsanforderungen, die aus den Anstrengungen zur besseren Versorgung der Patienten und zur Steigerung von Produktsicherheit und -effektivität erwachsen. Die Etablierung einer Forschungsstruktur auf diesem Gebiet in Mecklenburg-Vorpommern bietet erhebliche Chancen für die Unterstützung regionaler Unternehmen zur Stärkung der Wettbewerbsposition und zur Erreichung von Alleinstellungsmerkmalen auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft. Hinzu kommt der Trend zur electronic-Health (e-Health) für den Einsatz der digitalen Technologien in Medizintechnik und Patientenversorgung. Vor dem Hintergrund der individualisierten Medizin sowie den Anforderungen des neuen Medizinprodukte- und e-Health-Gesetzes verschmelzen die Medizintechnik und die Digitalisierung.

Ziel des Projektes Connect ist die nachhaltige Entwicklung des IIB e.V. als außeruniversitäre wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung und als Anlaufstelle für regionale Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern.

Erweiterung der Labor- und Geräteausstattung am IIB e.V. als Kompetenzzentrum für Medizintechnik

Durch die Zuwendung wird der Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sowie die Unterstützung der Entwicklung der regionalen Wirtschaft bezweckt. Das geförderte Vorhaben dient dem Zweck der Förderung der Forschung und Wissensverbreitung sowie der Generierung neuen Wissens

Card-ii-Omics     Kardiovaskuläre Implantatentwicklung-Infektionen-Proteomics: Prävention, Diagnostik und Therapie von Implantatinfektionen
TheraVista          Neue Therapieplattformen für die Vaskuläre Intervention - Systeme, Technologien, Applikationen und Prüfverfahren
TheraMagna      Entwicklung eines neuartigen abbaubaren koronaren Gefäßscaffolds
MediStream       Biokompatible modulare fluidische Systeme für das Handling von sensiblen Materialien für biomedizinische Anwendungen
NovaCard            Entwicklung innovativer xenogener Perikardmaterialien für eine neue Generation von Herzklappenprothesen
NanoVis              Magnetische Nanopartikel für Magnetpartikel-Bildgebung (MPI)

 

Bekanntmachung vergebener Aufträge

An dieser Stelle finden Sie Hinweise zu den Zuschlagsbekanntmachungen des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. gemäß § 30 UVgO:


Derzeit liegen keine Bekanntmachungen vergebener Aufträge vor.